Haus Nenning Hittisau, nach der Sanierung, Wohnraum, CR Hermann Nenning

Fachbereich

Energieeffizientes Bauen

Wir forschen, beraten und informieren über klimafreundliche, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude

Spätestens seit dem Forschungsprojekt „KliNaWo – Klimagerechter, nachhaltiger Wohnbau“ ist klar: über Lebensdauer kostenoptimal zu bauen, heißt energieeffizient zu bauen. Wir beraten verschiedene Zielgruppen bei der Sanierung oder Errichtung neuer Gebäude, wir informieren Fachleute über neue Forschungsergebnisse und entwickeln in Forschungsprojekten neue Ansätze um den Gebäudebestand zu verbessern.

Der Gebäudesektor ist mit einem Anteil von 40 % in Vorarlberg der Sektor mit dem größten Endenergieverbrauch. Dabei machen fossile Brennstoffe, der Strom und die erneuerbaren Energieträger jeweils ungefähr ein Drittel aus. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt daher auf der Sanierung der Bestandsgebäude. Hier sollen analog zum Neubau sehr gute Hüllqualitäten erreicht werden und fossile durch erneuerbare Heizsysteme ersetzt werden. Die Umsetzung bei Bestandsgebäuden soll mit einem Sanierungskonzept auch in Stufen möglich sein.

Haus Giselbrecht, Wolfurt, nach der Sanierung, CR RADON photography
Haus Matt, Schoppernau, nach der Sanierung, Sideboard, CR Friedrich Böhringer
Haus Giselbrecht, Wolfurt, nach der Sanierung, CR RADON photography

 Nachhaltiges öffentliches Bauen

Ein gemeinsames Bekenntnis zu klaren Zielen und eine durchgängig hohe Qualität im gesamten Bauprozess sind zwei wesentliche Säulen nachhaltigen öffentlichen Bauens. Das Servicepaket „Nachhaltig:Bauen in der Gemeinde“, das von Umweltverband, Energieinstitut Vorarlberg und Spektrum geschnürt wurde, unterstützt die Gemeinde als Bauherrschaft von der Konzeption über die Planung, Ausschreibung und Ausführung bis zur Qualitätssicherung und Betriebsoptimierung. Mittlerweile gibt es in Vorarlberg kaum mehr Gemeindegebäude, deren Errichtung oder Sanierung nicht durch „Nachhaltig:Bauen in der Gemeinde“ gleitet wird.

 

 

Forschung und Entwicklung

Die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes braucht neue Ideen und Entwicklungen. In unseren nationalen und internationalen Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit Gebäuden der Zukunft und den Menschen, die diese besitzen und darin leben. Im EU-Projekt EUB SuperHub werden neue Ideen für einen europäischen Energieausweis gesammelt, in SüdSan werden zwei Gebäude der Südtiroler Siedlung in Bludenz exemplarisch saniert und in BONUS werden Beratungen für Nachverdichtungen in Einfamilienhausgebieten mit Mobilitätsthemen und Klimawandelanpassung kombiniert.