Leistungen
Wir bieten Vorträge, Exkursionen und Studienreisen abgestimmt auf Ihr Interessengebiet und ihr Zeitbudget an. Sie können einen Fachvortrag, Expertenaustausch, eine Halbtages- oder eine mehrere Tage dauernde Studienreise buchen.
Gerne übernehmen wir die Planung und Organisation Ihrer Studienreise. Wir empfehlen zusätzlich zur Besichtigung beispielgebender Bauprojekte einen Fachaustausch (Vortrag) über die Rahmenbedingungen (Vorgaben, Förderungen, Werkezeuge,…) und die Erfahrungen in der Anwendung und Umsetzung zu berücksichtigen.
Der Praxisbezug wird unter anderem durch die Einbindung kompetenter Fachpersonen Vorort gesichert. Gerne entwickeln wir, auf Basis ihrer Anforderungen und Wünsche, Ihre maßgeschneiderte Studienreise.
Angebotsbeispiele (Studiendauer)
Fachaustausch (ca. 2 Stunden)
mit einem Fachexperten des Energieinstitut Vorarlberg. Mögliche Inhalte sind die Ökologisierung des Baugeschehens in Vorarlberg, Energieautonomie 2050 Zielsetzung, Ökologischer Gebäudeausweis, Ökologische Wohnbauförderung, baubook – Plattform für energieeffizientes und ökologisches Bauen, die Vorstellung von beispielhaften Bauprojekten.
Studienreise (1/2 Tag)
mit ca. 2 stündigem fachlichem Austausch mit einem Experten des Energieinstitut
Vorarlberg sowie der Besichtigung von 2-3 Bauprojekten vor Ort.
Studienreise (1 Tag)
mit ca. 2 stündigem fachlichem Austausch mit einem Experten des Energieinstitut Vorarlberg sowie der Besichtigung von ca. 5 Bauprojekten vor Ort.
Studienreise (mehrere Tage)
Tag 1 mit ca. 2 stündigem fachlichem Austausch mit einem Experten des Energieinstitut Vorarlberg sowie der Besichtigung von ca. 5 Bauprojekten vor Ort. Jeder weitere Tag mit der Besichtigung von mindestens 5 Bauprojekten.
Vortragsinhalte – Beispiele
- Ökologisierung des Baugeschehens in Vorarlberg
- Energieautonomie Vorarlberg 2050
- Objektvorstellungen von beispielgebenden privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Bauten (Passivhaus-, EnergiePlusHaus-Bauten, Vorfertigung, Holzbau, Nawaros, Strohbau, Lehmbau, …)
- Baustandards und Baukonzepte (Passivhaus, Energieplushaus, Faktor 10 Sanierung,…)
- Ökologischer Gebäudeausweis
- Ökologische Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg
- baubook – Plattform für ökologisches und energieeffizientes Bauen (www.baubook.info)
- Partnerbetriebe TraumHausAlthaus
- e5 Gemeinden
- Elektromobilität Vorarlberg – Projekt Vlotte
- Energieinstitut Vorarlberg
- …
Besichtigungen
Wir organisieren für Besichtigungen auf Ihr Interessensgebiet abgestimmt. Die Besichtigung und Führung vor Ort findet durch kompetente Fachpersonen statt. Möglich Besichtigungsthemen sind:
- Holzbau (Vorfertigung, Elementbauweise,…)
- Passivhaus, Energieplushaus, Faktor 10 Sanierungen
- Einfamilienhaus
- Mehrfamilienhaus
- Kommunale Gebäude
- Firmengebäude
- Mobilitätskonzepte
- …
Unterlagen
Für jede Studienreise wird eine Studienmappe mit ausführlichen Informationsunterlagen zu den Inhalten der Studienreise inklusive Objektbeschreibungen usw. erstellt. Weiters werden Broschüren und Informationen zu interessanten Themen und Inhalten zur Verfügung gestellt (Büchertisch).
Organisation
Wir organisieren für Sie die gesamte oder Teile der Studienreise. Dies kann sämtliche Besichtigungen, die referierenden Fachexperten, die Übersetzung, technisches Equipment (z.B. Headsets,…), falls gewünscht den Transport vor Ort, die Übernachtungen in Vorarlberg, Mittag- und Abendessen,… beinhalten.
Rahmenprogramm
Falls Sie bei Ihrem Besuch in Vorarlberg nicht nur an der Architektur interessiert sind sondern auch an der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt des Landes, dann organisieren wir auch gerne ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie.
Bregenzer Festspiele
Kunsthaus Bregenz
Rolls-Royce Museum
Karren
inatura – Natur und Technik erleben