Fünf Jahre Low-Tech: Wichtige Erkenntnisse in Buchform

Fünf Jahre lang arbeiteten wir mit unseren Partnern an der spannenden Aufgabe, Konzepte für energieeffiziente, klimaverträgliche „Low-Tech“-Gebäude im Bodenseeraum zu skizzieren. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus finden sich nun seit Ende März 2021 in Buchform wieder.

Wie viel Technik braucht das nachhaltige Haus?

Wieviel Geld wurde für haustechnische Komponenten ausgegeben, die höchstens 20 Jahre lang funktionieren? Diese Frage stellt man sich immer wieder bei der Betrachtung neuer Gebäude. Und die, wie man es anders machen könnte. Über Letzteres haben wir nach fünf Jahren intensiver Auseinandersetzung nun gemeinsam ein Buch veröffentlicht. Viele Praxisbeispiele zeigen darin die Möglichkeiten technische Komponenten durch gleichzeitige Planung von Architektur und Haustechnik deutlich zu reduzieren.

„Low-Tech“ bedeutet dabei für uns, auf technische Bauteile zu verzichten, wenn feststehende, wartungsfreie Bauteile die gleiche Aufgabe übernehmen können.

Ein kleiner Auszug aus dem Buch

 

Buch bestellen

Projektabschluss mit Buchveröffentlichung

Die Veröffentlichung des Buchs ist der Abschluss eines fünfjährigen Interreg Projektes mit dem Titel „ Konzepte für energieeffiziente, klimaverträgliche „Low-Tech“-Gebäude im Bodenseeraum“, dessen Aufgabe es war über Definition und Analysen bestehender Gebäude eine Eingrenzung des Themas vorzunehmen und danach durch die Begleitung von Pilotgebäuden Handlungsempfehlungen abzuleiten und zu veröffentlichen.

„Mit der Sammlung von Erkenntnissen zum Thema „LOW-TECH“-Gebäude, zusammengefasst in diesem Buch, ist eine weitere Grundlage für nachhaltiges Bauen gelegt. Es ist ein gelungenes Beispiel der Zusammenarbeit im IBK-Raum.“
Regierungsrat Fredy Fässler, Kanton St.Gallen, Vorsitzender der IBK 2021

Das Buch entstand im Auftrag der Internationalen Bodensee-Konferenz IBK. Die Finanzierung wurde durch das  Förderprogramm „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ unterstützt.  www.interreg.org  www.bodenseekonferenz.org

Details zum Projekt finden Sie auf www.energieinstitut.at/lowtech


Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2021