Finanzielle Unterstützung
Zuschuss oder Finanzierung der Wegstreckenkarte für den öffentlichen Verkehr zwischen Arbeitsplatz und Wohnort durch den Arbeitgeber.
Kosten | Arbeitsaufwand |
![]() |
![]() |
Nutzen
für das Unternehmen
Vermeidung MIV – Geringerer Parkplatzdruck, weniger Staukosten und Konflikte mit Anrainern oder der Standortgemeinde
für Mitarbeitende
Steuerbegünstigung bei Strecke von Wohnort zu Arbeitsort mit Möglichkeit zum privaten Upgrade und Kosteneinsparung gegenüber Auto
Mit der Finanzierung des Jobtickets unterstützen wir eine gesunde und umweltfreundliche Anreise und reduzieren gleichzeitig die Mobilitätskosten der Mitarbeitenden.
Fabiola Vallaster, Mobilitätsmanagerin Landeskrankenhaus Feldkirch/AT
Implementierung
1. Abklären
welche Angebote/Produkte im Bereich von Jobtickets beim jeweiligen Verkehrsverbund verfügbar sind
2. Festlegen
Wer ist unter welchen Bedingungen berechtigt? Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber? Wie läuft die operative Abwicklung?
3. Bewerben
über geeignete Informationskanäle
4. Evaluieren
Wie viele Personen nutzen das Jobticket? Entspricht die Nutzung den Erwartungen – wenn nicht, warum nicht? Wird das Ticket von den Inhabern auch tatsächlich genutzt?