Konzeption eines Informations- und Motivationspakets
Integration in den Standard-Prozess der Mitarbeitenden-Einführung und Einschulung: Info-Materialien, Schnuppertickets, Testräder etc. Speziell auch für Auszubildende, aber auch bei Wechsel von Abteilungen, Verlegung von Betriebsstandorten etc.
Kosten | Arbeitsaufwand |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Nutzen
für das Unternehmen
Nutzung des „Biographischen Bruchs“ – Neueinsteigende sind offener dafür, neue Dinge auszuprobieren und dadurch besser zu erreichen als Personen, die im Routineprozess stecken
für Mitarbeitende
Mobilitätsalternativen werden aufgezeigt und bieten die Möglichkeit Routinen zu durchbrechen und Vorurteile abzubauen. Steigen Mitarbeitende langfristig um: Kosteneinsparung gegenüber Auto
Gerade neue Mitarbeitende haben noch kein festes Muster wie sie jeden Tag zur Arbeit kommen und können so einfacher motiviert werden nachhaltige Verkehrsmittel zu nutzen.
Gerhard Berlinger, Mobilitätsmanager Haberkorn/AT
Implementierung
1. Zusammenstellen
Mobilitätspaket mit regionalem ÖPNV-Betreiber und Standortgemeinde erstellen (z.B. Schnupperticket, Fahrpläne, Radkarten, Gadgets, etc.)
2. Überreichen
Mitarbeitenden Mobilitätspaket bei persönlichem Gespräch überreichen (inklusive personalisiertem Fahrplan)
3. Evaluieren
Erfolgskontrolle in Mitarbeitenden-Gespräch integrieren.