Abstimmung von Besprechungszeiten
auf ÖPNV-Fahrplan: Interne und externe Sitzungszeiten auf ÖPNV Fahrplan abstimmen und ÖPNV Verbindungen kommunizieren.
Kosten | Arbeitsaufwand |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Nutzen
für das Unternehmen
Vermeidung MIV – Geringerer Parkplatzdruck, weniger Staukosten und Konflikte mit Anrainern oder Standortgemeinde; Förderung Radverkehr, Steigerung der Gesundheit der Mitarbeitenden
für Mitarbeitende
Möglichkeit, mit ÖPNV oder Fahrgemeinschaft zu pendeln, Kosteneinsparung gegenüber Auto
Es erzeugt Aufmerksamkeit und ist Gesprächsthema, wenn eine Besprechung nicht um Punkt, sondern erst um 7 nach beginnt. So wird für nachhaltige Mobilität sensibilisiert.
Markus Zimmermann, Amtsleiter-Stv./Leiter Dienste AREG St. Gallen/CH
Implementierung
1. Recherchieren
Recherche der Ankunfts- und Abfahrtszeiten des ÖPNV am Standort
2. Integrieren
der ÖPNV-freundlichen Meeting-Gestaltung in Personalreglement
3. Verändern
Veränderung der Meetingkultur durch Umsetzung (An/-Abreisezeiten in Agenda inkludieren, außergewöhnliche Beginnzeiten etc.)